Unser Team wird durch unseren Geschäftsführer und Qualitätsmanagementauditor, Herrn Matthias Ehnert, als ausgewiesenen Experten für diese Technologie, bereichert. Mit seinem genauen Auge für Details ist er als Unternehmer für Präzision und Sorgfalt bekannt. Er kennt die Key Player der Branche genau. Sein umfangreiches Fachwissen mitsamt seinen nationalen und internationalen Kontakten bietet Ihnen Zuverlässigkeit beim Verkauf Ihres Unternehmens.
Volkswirtschaftlich gesehen tragen die Akkreditierungen entscheidend dazu bei, die Vergleichbarkeit von Konformitätsbewertungsergebnissen sowie Vertrauen in die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu schaffen. Damit die Akkreditierung weltweit nach gleichen Voraussetzungen erfolgt, wurden in den letzten Jahrzehnten die Normen europaweit und sogar international weiter harmonisiert. Gerade in Zeiten der Globalisierung und einem zunehmenden weltweitem Wirtschaftsverkehr schafft dies Vertrauen sowie technologische Standards.
AUF KONFORMITÄTSBEWERTUNGSSTELLEN VERTRAUEN
Konformitätsbewertungen bestätigen die Einhaltung bestimmter Anforderungen von Produkten, Verfahren, Dienstleistungen oder Systemen. Die Relevanz dieser Konformitätsbewertungen, nimmt stetig zu. Dies ist heutzutage in vielen Branchen elementar und unabdingbar, um das Risiko für Gefahren größtmöglich einzudämmen aber auch den gestiegenen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit gerecht zu werden.

Konformitätsbewertungen leben von dem Vertrauen in die Arbeit der Konformitätsbewertungsstellen (KBS). Aus diesem Grunde müssen sich die entsprechenden Institutionen bei den nationalen Akkreditierungsstellen, in Deutschland der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), legitimieren lassen. Hierfür werden den KBS sehr strenge und wirtschaftlich sehr aufwendige Vorgaben auferlegt.
Die Anforderungen an die KBS sind in der Norm EN ISO/IEC 17011 festgeschrieben. Wer ein solches Managementsystem entsprechend dieser Norm umgesetzt hat, hat die Kompetenz nachgewiesen, bestimmte Konformitätsbewertungsaufgaben durchführen zu können. Diese Aufgaben sind je nach Typen sehr unterschiedlich.
Prüf- und Kalibrierlaboratorien setzen beispielsweise die DIN EN ISO/IEC 17025 um, medizinische Laboratorien erfüllen die Norm DIN EN ISO 15189. Zertifizierungsstellen wiederum müssen im Rahmen von Managementsystemen der DIN EN ISO/IEC 17021-1, bei Produktzertifizierungen der DIN EN ISO/IEC 17065 und bei Personenzertifizierungen der DIN EN ISO/IEC 17024 nachkommen.
Unternehmen, die als KBS zugelassen sind, haben damit einen echten Vermögenswert bei dem Verkauf ihres Unternehmens geschaffen. Besonders gefragt ist in diesem Fall auch das Know-How der MitarbeiterInnen, die über ein sehr tiefgreifendes fachliches Wissen verfügen.
Vorteile von Akkreditierung
Sie möchten wissen, weshalb Sie in die Entwicklung von Certification und Testing investieren sollten? Akkreditierung leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Qualitätsinfrastruktur für den Wirtschaftsstandort Deutschland und bietet mehrere Vorteile für Unternehmen und Verbraucher:
- Produkte und Dienstleistungen haben durch die höhere Akzeptanz einen leichteren Marktzugang.
- Mit der Zertifizierung und Prüfung werden Produkte und Dienstleistungen einmalig geprüft und überall akzeptiert. Sie sind international vergleichbar und erhalten die nötige Anerkennung durch die Zertifizierungsstelle. Dies vermeidet weitere Kosten durch mehrfaches Prüfen und Bewerten.
- Durch einen Kompetenznachweis können Dienstleister leichter ausgewählt werden.
- Tätigkeiten und Kompetenzen werden von Akkreditierungsstellen objektiv bewertet und mit einem Gütesiegel belegt.
- Geprüfte Produkte und Dienstleister haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren nicht akkreditierten Marktteilnehmern.
- Verbraucher haben mehr Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen.
- Es kommt zu weniger Fehlern in der Produktion.
- Akkreditierung bietet eine flexible Alternative zu Rechtsvorschriften.
Aktivitäten auf dem M&A Markt
Das immer höhere Sicherheits- und Qualitätsgefühl unserer Gesellschaft (z.B. im Zuge von Globalisierung oder Pandemien) schafft mehr Nachfrage nach Prüfleistungen. Durch das steigende Interesse wird bei den KBS das qualifizierte Personal zum Engpass. Eine weitere Herausforderung ist z.B. die Digitalisierung der internen Prozesse sowie die digitale Vernetzung mit Partnern, Auditoren, freiberuflichen Prüfern oder Ämtern.
Bei jenen KBS, die es schaffen, sich diesen Herausforderungen zu stellen, steigt die Nachfrage und damit der Wert dieser Unternehmen. Namhafte Großunternehmen und zahlreiche Investoren steigen als Kapitalgeber ein und positionieren sich auf dem Markt.
Der Verkauf von Unternehmen in dem Bereich „Certification & Testing“ wird mit Hilfe Ihres Branchenspezialisten intelligentissehr diskret ablaufen. Die intelligentis geht von steigenden Tendenzen bei den Kaufpreisen für profitable oder stark wachsende Unternehmen der Branche aus, da große Gesellschaften in dem Sektor vermehrt Kompetenzen zukaufen, um sich auf dem internationalen Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auch die immer höheren Anforderungen bei der Akkreditierung, führen zu einer Konsolidierung innerhalb der akkreditierten KBS.
Der M&A-Markt bietet äußerst attraktive Möglichkeiten zum Verkauf Ihres Unternehmens. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir begleiten Sie gern mit unserem Netzwerk sowie unserer Branchen- und Marktkenntnis durch Ihren persönlichen Transaktionsprozess.
News aus der Zertifizierungs- und Prüfwesenbranche
intelligentis berichtet in einem regelmäßigen Branchennewsletter über Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus dem Bereich Zertifizierung und Prüfwesen.
- Branchennews August 2021 zum Download
JETZT ANFRAGE STELLEN
Unternehmensverkäufer beraten wir mit unserem Branchen- und Transaktions-Know-how marktpreisorientiert und rein erfolgsabhängig. Erst wenn Sie in Ihrem Verkaufsprojekt erfolgreich sind, erhalten wir eine Beratungsvergütung.
Verkaufen Sie Ihr Unternehmen der Zertifizierung und des Prüfwesens und bewerben Sie sich jetzt für eine Begleitung durch die intelligentis! Nach Ihrer Anfrage nehmen wir kurzzeitig Kontakt mit Ihnen auf und prüfen gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihren Unternehmensverkauf.